Sütschou
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sutschou — Sutschou, Stadt in China, im Süden der Provinz Jiangsu, Suzhou … Universal-Lexikon
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schanghai — Schanghai, Stadt in der chines. Provinz Kiangsu, größter Handelsplatz Ostasiens, unter 31°46´ nördl. Br. und 121°30´ östl. L., am linken Ufer des Hwangpu, der hier von links den Wusung aufnimmt und sich unter diesem Namen 21 km abwärts in das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste europäischer Bezeichnungen chinesischer Orte — In dieser Liste werden Orten in China und geografischen Eigennamen deren in Europa in der Vergangenheit bzw. teilweise auch heute noch verwendete Transkriptionen vorangestellt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X … Deutsch Wikipedia
Goes [2] — Goes, 1) (spr. chūs) Hugo van der, niederländ. Maler, geb. in Gent, bildete sich nach van Eyck, wurde 1465 Mitglied der Malergilde in Gent, deren Vorsteher er von 1473–75 war, zog sich später in das Rooden Clooster von Soignies bei Brüssel zurück … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kiangsu — Kiangsu, Provinz im mittlern China, am Gelben Meer, 99,300 qkm, mit 18,300,000 Einw. (184 auf 1 qkm), hatte aber vor dem Taipingaufstand angeblich 39,6 Mill. Einw. Die Provinz, früher Mündungsgebiet der großen Ströme Hwangho und Yangtsekiang,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chinesische Mauer — Chinesische Mauer, der an der Nordgrenze von China errichtete Schutzwall, das riesenhafteste Verteidigungswerk der Erde. Sie heißt mongolisch Japan Kerma, d. h. Weiße Wand, chinesisch Wanlitschangtschöng, d. h. Mauer von 10,000 Li, während sie in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kwenlun — (Kuenlün), Gesamtname für den Gebirgszug, der Zentralasien mit wechselnder Breite von der Kaschgarischen Kette am Ostende der Pamirs bis zum Funjuschan in China, vom 74. bis 113.° östl. L., also über 40 Längengrade durchzieht, und zwar vom 77.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nanschan — (»Südgebirge«), 1) Gebirgsgruppe des mittlern Kwenlun (s. d.), begrenzt das Hochland von Tibet im NO. gegen die mongolische Platte (Kleine Gobi), von der sie jedoch noch durch die seit dem Altertum als Völkerstraße zwischen China und Innerasien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Széchenyi — (Szécsényi, beides spr. ßētschēnji), ein ungar. Adelsgeschlecht, das seit dem Schluß des 16. Jahrh. emporkommt und vom 17. Jahrh. ab bedeutende Kirchenfürsten und Staatsmänner aufweist: 1) Georg, geb. 1592, gest. 1695 in Tyrnau, wurde 1632… … Meyers Großes Konversations-Lexikon